





Maschinenausleitungsschrank TIBS®-MOP – mit frei skalierbaren Leistungsklassen bis 3000A
Unser typgeprüfter Maschinenausleitungsschrank TIBS®-MOP stellt eine zuverlässige und wartungsarme elektrische Verbindung zwischen einer elektrischen Maschine, wie z. B. einem Generator oder Motor größerer Bauart mit ihrem Netzanschluss her. Die Leistungsklassen des Maschinenausleitungsschrank sind dabei bis 3000A frei skalierbar.
Generatoren sind essentielle Elemente der Elektroenergieversorgung. Entsteht ein Kurzschluss in ihrer Nähe, treten sehr hohe Kurzschlussströme mit erheblichen elektromagnetischen Kräften und thermischen Wirkungen auf, die zerstörerische Folgen haben können. Umso höher sind unsere Anforderungen an die Qualität bei der Konstruktion, Fertigung und Prüfung des TIBS®-MOP.
Dessen Typprüfung nach IEC 62271-200:2004 und die angewandten Normen gewährleisten ein hohes Maß an Anlagensicherheit und Personenschutz für den Endkunden.
Kundenspezifisch wird der Maschinenausleitschrank neben der Generatorausleitung und der Kabel- oder Schienenverbindung mit Strom- und Spannungswandler Trenn- sowie Leistungsschalter konstruiert und gefertigt. Jedem Schrank geht eine Simulation im Störungsfall voraus, wodurch die Bauteile der Beanspruchung entsprechend dimensioniert werden.
Technische Daten TIBS®-MOP:
Betriebsparameter | Betriebswert |
Nennstrom | <3000 A |
Nennspannung | 20 kV |
Bemessungsspannung | 24 kV |
Frequenz | 50 Hz |
Spitzenstrom | 50 kA |
Effektivwert Kurzzeitwechselstrom | 20 kA |
Dauerkurzschlussstrom | 7,1 kA |
Stehwechselspannung | 50 kV |
Steh-Blitzstoßspannung | 95 kV |

E&A macht Wochenendausflug in das Vogtland
Nachdem Corona zweimal unsere seit langem geplante Firmenreise verhinderte, packten wir kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe und brachen am... mehr erfahren

Ausbau der Generatorausleitung für Kraftwerk beginnt
Nach der Konstruktion und Fertigung für die mechanischen Anpassungen und Erweiterungen des zu ertüchtigenden Generator-Ausleitungsschrankes, ist das Gehäuse heute... mehr erfahren

E&A erhält Auftrag für Planung Retrofit 6kV- und 0,4kV-Schaltanlagen LZA Salzgitter
Am Standort Salzgitter der Linde AG sind die MS- und NS-Schaltanlagen (6kV / 0,5kV) auf Grund ihres Alters auszutauschen.... mehr erfahren

E&A erhält nächsten Auftrag von WAL
Nachdem wir in einer Konzeption die Möglichkeiten einer unabhängigen Stromversorgung auf der Mittelspannungsebene, bzw. einer Inselnetzlösung mit den Komponenten... mehr erfahren

Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bestanden
Im Jahr 2009 haben wir zum ersten Mal unseres Qualitätsmanagementsystems nach der ISO 9001 zertifizieren lassen, danach wurde dieses... mehr erfahren

Wir erhalten den Auftrag zur Planung des Retrofit der E-MSR-Anlage des Mischwasserpumpwerkes in Dresden-Wilschdorf
Das MPW Wilschdorf wurde 1996 errichtet. Aus dieser Planungs- und Bauphase stammen auch die räumliche Anordnung und die Größendimensionierung... mehr erfahren

E&A bekommt Auftrag für Konzeption und Grundlagenermittlung Umbau und Erweiterung MS-Schaltanlage Wasserwerk Tettau
Das WW Tettau des Wasserverbandes Lausitz (WAL) soll auf Grund seiner strategischen Wichtigkeit für die Wasserversorgung eine alternative, im... mehr erfahren

Wir erhalten Auftrag zum Retrofit einer Generatorausleitung 11,5 kV, 60MW
Die 20%-ige Erhöhung der Gasturbinenleistung im GTHKW Halle bedingt eine Anpassung der Generatorausleitung hinsichtlich ihrer Stromtragfähigkeit. Gleichzeitig soll der... mehr erfahren