Duales Studium im Fachbereich Elektrotechnik [m, w, d], Start Herbst 2023

Duales Studium im Fachbereich Elektrotechnik [m, w, d], Start Herbst 2023

Was uns auszeichnet:
Gemeinsam mit ausgewählten Partnern bieten wir Komplettlösungen für Energieerzeugungsanlagen, Ver- und Entsorgungsanlagen, Bahnanlagen sowie Anlagen im Bereich Energie- und Medienverteilung. Die Kernkompetenzen unserer inzwischen 30 Mitarbeiter umfassen dabei die Planung, Konstruktion, Realisierung von und den Service für Anlagen der Elektrotechnik und MSR-Technik. Vom Engineering über die Fertigung bis hin zur Montage und dem Service bieten wir unseren deutschen und international aufgestellten Kunden umfassende Lösungskonzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unternehmensbereich:
Engineering, Fertigung, Montage & Service
Arbeitszeit:
Vollzeit, 40h/ Woche
Ausbildungsdauer:
5 Jahre
Ausbildungsart:
KIA-Studium – Die Kooperative Ingenieurausbildung (kurz: KIA) ist ein Duales Hochschulstudium mit integrierter Berufsausbildung und zwei Berufsabschlüssen.
Berufsabschlüsse:

  1. Staatlich anerkannter Elektroanlagenmonteur (mit Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer)
  2. Diplom-Ingenieur (FH) Elektrotechnik, Elektrische Energiesysteme
Vorteile des KIA-Studiums:

  • verkürzte Gesamtausbildungszeit mit Berufsabschluss und Hochschuldiplom
  • hoher Praxisbezug und hohe Qualität der Lehre
  • erleichtertes Verständnis der Zusammenhänge durch Verzahnung von berufspraktischer Ausbildung und Studium
  • finanzielle Unabhängigkeit durch die Ausbildungsvergütung von uns
Berufsbilder:

  • Als Elektronanlagenmonteur installieren Sie energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde- und sicherheitstechnische Anlagen, z.B. Generatorausleitungen oder Transformatoren, Schaltanlagen und Messsysteme. Sie montieren Schalt- und Steuerschränke, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile.
  • Als Planungsingenieur Elektrotechnik planen, konstruieren, berechnen und dimensionieren Sie E-MSR (Elektrische Mess, Steuer und Regel)-Anlagen. Des Weiteren erstellen und überarbeiten Sie kundenspezifische Konzepte für EMSR-Anlagen.
Kurzschlussstromberechnungen und Selektivitätsprüfungen, Durchführung des Risiko-Managements nach DIN EN 62305-2, Inbetriebnahme von Steuerungen für Schutzvorhänge, Schalltore, elektrischer und hydraulischer Hubpodien, Konzeption von Wegemesssystemen
Ausbildungsbeginn:
Jedes Jahr im September
Wann bewerben?:
Bewerben Sie sich am besten so früh wie möglich, im besten Fall ein Jahr vor dem Ausbildungsstart.
Hochschule:
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Ausbildungsstätte:
E&A Elektrotechnik und Automatisierung GmbH
Gewerbering 5, 01809 Dohna
Was Sie erwarten können:

  • Spannendes Duales Studium mit hohem Praxisbezug
  • Ein motiviertes Team, das sich auf Sie freut und Ihnen den Einstieg erleichtert
  • Übernahmeangebot bei ordentlichen Ergebnissen
  • Überdurchschnittliche Entlohnung während der Ausbildung mit einem gestaffelten Anstieg
  • Umfangreiche Prämienregelungen, zusätzliche Sozialleistungen
  • Flache Hierarchien und offene Bürotüren für eine schnelle Kommunikation
  • Individuell abgestimmte Personalentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeitkonto für ein optimales Verhältnis zwischen Ihrem Berufsleben und Ihrer Lebenssituation
  • Vielfältige Benefits, vom Obst- bis zum Mittagsangebot, kostenfreie Getränke und Arbeitsplatzmassagen
  • Moderne Arbeitsumgebung mit zeitgemäßer Ausstattung
  • Gelebte familienfreundliche Ausrichtung, Kinderbetreuungszuschüsse, sowie regelmäßige Firmenveranstaltungen für die ganze Familie
  • Gut erreichbarer Standort
  • Hilfe beim Umzug
  • Schnelles Feedback bei der Bewerbung
Equipmentmontagen, Kalibrierung, Funktionsprüfungen, Loop-Check
Was Sie mitbringen:

  • Fachhochschulreife  bzw. allg. Abitur
  • Begeisterung für Elektrotechnik und Elektronik
  • Gute bis sehr gute Abschlussnoten in Physik und Mathematik
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Flexibilität
  • Handwerkliches Geschick und gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Wir erwarten keine 100% Übereinstimmung. Je mehr Sie von den Voraussetzungen erfüllen, umso leichter wird Ihnen der erfolgreiche Abschluss Ihrer Ausbildung fallen.

Wie könnte es nach dem Dualen Studium bei E&A weitergehen?:
Sie können bei uns zum Beispiel als Projektingenieur Elektrotechnik oder Elektrokonstrukteur an spannenden und abwechslungsreichen Projekten arbeiten.
Ansprechpartner:
Bernhard Kaluza
Hier bewerben!